Unsere Geschichte
Der Zonta Club Trier wurde im Februar 2000 gegründet und im Mai 2002 gechartert.
Folgende Mitglieder waren bisher auch als Präsidentin tätig:
2016-2018 Petra Lohse
2013-2016 Dr. Gudrun Leithmann-Früh
2012-2013 Barbara Dubus
2010-2012 Prof. Dr. Adelheid Ehmke
2008-2010 Dr. Gudrun Leithmann-Früh
2006-2008 Hildegard Reeh
2004-2006 Dr. Bärbel Schulte
2002-2004 Dr. Heidi Kegel (verstorben 2012)
2000-2002 Hildegard Müller
Folgende Höhepunkte unserer Arbeit können herausgestellt werden:
2013
Diskussionsrunde "Frauenquote - was spricht dafür? Was dagegen?" mit Isabell Funk, Chefredakteurin des Trierischen Volksfreunds im Museum am Dom zugunsten des internationalen Edutainmentprojekts
Bücherstand am Hauptmarkt zugunsten der Rheinland-Pfälzischen Krebshilfe
"Herzkeime – Ein Abend zwischen den Welten zweier Frauen" mit dem bbt Bewegtbildtheater Martina Roth und Prof. Johannes Conen im Museum am Dom zugunsten des Internationalen Frauengartens
2012
Zonta meets Jazz (Konzert) in der TUFA, Großer Saal, mit der Rhythm & Swing Big Band zugunsten des Frauennotrufs Trier
Club-Führung durch die renovierte Liebfrauenkirche
Bücherstand am Hauptmarkt zugunsten der Rheinland-Pfälzischen Krebshilfe
Vortrag "Revolutionen und Emanzipationshoffnungen" in der ERA von Frau Prof. Dr. Andrea Geier, musikalisch umrahmt von Reza Solimani (Gitarre), zugunsten der Peter-Cäsar-Stiftung
2011
Theaterstück "Heute Abend Lola Blau" im Casino am Kornmarkt mit Anna Krämer und Joe Völker zugunsten des Frauennotrufs Trier
Bücherstand am Hauptmarkt zugunsten der Rheinland-Pfälzischen Krebshilfe
Vortrag "Der Handel mit Frauen und Kindern vor unserer Haustür" in der Promotionsaula mit Sr. Dr. Lea Ackermann zugunsten von SOLWODI
2010
Konzert "Eine Brücke aus Klang" in der Promotionsaula mit El Puente zugunsten des KinderKulturFonds Trier – Musikalische Frühförderung von Grundschulkindern
Bücherstand am Hauptmarkt zugunsten der Rheinland-Pfälzischen Krebshilfe
Vortrag "Frauenpolitik in Rheinland-Pfalz" in der ERA mit Malu Dreyer, musikalisch umrahmt von Florence Absolu, zugunsten der Peter-Cäsar-Stiftung
Club-Führung durch St. Matthias
2009
„Weltfrauentag - Relikt oder bleibende Notwendigkeit?“ Vortrag von Bundesverfassungsrichterin Dr. Christine Hohmann-Dennhardt. Benefizveranstaltung in der ERA zugunsten des Peter-Caesar Stipendienprogramms
Bücherstand am Hauptmarkt zugunsten der Rheinland-Pfälzischen Krebshilfe
"Neun und Eins... Neun Personen einer Frau" nach dem Roman "Die Wellen" von Virginia Woolf in der TUFA, Großer Saal, mit dem Bewegtbildtheater (Martina Roth und Prof. Johannes Conen) zugunsten des Frauennotrufs Trier
2008
Streitgespräch "Die medizinische und ethische Dimension aktueller zellbiologischer Forschung" in der Katholischen Akademie mit Prof. Dr. Günter Rolf Fuhr, Leiter des Fraunhofer-Instituts St. Ingbert und Prof. Dr. Dr. Wolfgang Göbel - Theologische Fakultät Trier zugunsten des Zonta International Mädchen-Projekts in Afghanistan
Lesung "Die Merian, die Dörrien, die Dietrich und andere. Frauen und Botanik" von Wilma Estelmann in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
2007
Vortrag "Die Frau im Blick der Stadt – die Stadt im Blick der Frau" mit Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle, zugunsten des Bolivien Projekts von Zonta International
2006
Heinrich Heine – Matinee; Wittlich Tagungsstätte Synagoge, zugunsten des Projekts „Starke Mütter - Starke Kinder: Sprachförderung für ausländische Mitbürgerinnen“
Ausrichtung der Area-Konferenz; Rosenpflanzung für Luise Koch, Benefiz-Vortrag über Ingeborg Bachmann von Wilma Estelmann; Katholische Akademie
Clubexkursion nach Ingelheim
2005
Konzert im Rokokosaal des Kurfürstlichen Palais‘ mit El Puente zugunsten des Internationalen Frauengartens (Frauennotruf)
Clubexkursion nach Weimar auf Einladung des ZC Weimar
Benefizkonzert in der Welschnonnenkirche mit Anne Kaftan und Reinhold Schneck zugunsten des ZIF Projekt "Women on the move" für HIV-betroffene Frauen in Niger
Projekttag "Hinsehen und Handeln – Gewalt gegen Frauen verhindern" in der Tufa in Zusammenarbeit mit: amnesty international, Frauenhaus, Frauennotruf, Terre des Femmes und dem Soroptimist Club Trier
2004
Benefizabend mit dem "Li(e)derlichen Duo", Dinner und der Auktion "Traumfänger" im Spiegelzelt auf dem LGS-Gelände in Zusammenarbeit mit Frauenhaus u. Kinderschutzbund zugunsten des Frauenhauses Trier
"Salsa live", TUFA Großer Saal, organisiert von Miranda Konstantinidou, Musik, Tanz, Modenschau, Cocktails zugunsten von Stoffwechsel e.V. (Förder- und Weiterbildungsprojekt für Langzeitarbeitslose, Frauen ohne Ausbildung und Migrantinnen)
2003
"Wenn du mir die Blume gibst, geb ich Dir das Lachen" Benefizabend mit Bruno Plum, Marianne Collet-Stier (Querflöte) und Matthias Lamberty (Gitarre) zugunsten des Frauenhauses ("Kraft schöpfen" – Wochenende für Gewaltopfer und Kinder)
Vortrag „Kleine Geschichte der Gartenbaukunst“ von Wilma Estelmann in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
2002
Konzert „Hochkarätige Solisten, edle Instrumente“, Welschnonnenkirche, mit Arabella Ristenpart (Cello) und Klauspeter Bungert (Cembalo) zugunsten der Opfer der Flutkatastrophe an der Oder; vermittelt durch den ZC Dresden
03-05.05.2002 Charterfeier
Führung und Weinprobe im Stadtmuseum, Stadtführung, Charterfeier mit Festessen, Modenschau und Musik, Führung im Bischöfl. Museum; alle Erlöse zugunsten des Café Haltepunkt